Banner





Klangmeditation

Klangtherapie

Fortlaufende Gruppe in Bewusstseins- und Prozessarbeit
Glücklich zu sein, erfordert keinerlei spezielle äussere Umstände. Glückseligkeit stellt sich ein, wenn wir uns gegen nichts mehr wehren, was wir wahrnehmen.
Was hält uns also vom Glücklichsein ab? Im Wesentlichen sind es zwei Gewohnheiten, und zwar:

- mit der Aufmerksamkeit bei den Gedanken zu sein;
- uns gegen aufkeimende Gefühle zu verspannen.

Diese beiden Reflexe sind sehr hartnäckig, weswegen Kontinuität notwendig ist, um sie zu verändern.
In der Bewusstseinsarbeit wird geübt, die Aufmerksamkeit kontinuierlich bei den inneren Wahrnehmungen im Hier und Jetzt zu halten und dem Sog abschweifender Gedanken zu widerstehen.
Damit zeigen sich die Gefühle umso deutlicher, welche vorher mittels ablenkenden Gedanken verdrängt wurden. Schwierigen Gefühlen Raum zu geben und die Bereitschaft, sie ganz zu fühlen, ist Sache in der Prozessarbeit.
Shanga-Meditationsklangschalen sind ideal geeignet bei Klangreisen bzw. Klangmeditationen.
Bei dieser Klangschale kommt es besonders auf einen sauberen, klareren und lang anhaltenden angenehm tragenden Klang an. Das Klangspektrum ist gezielter und klarer, da es in der Meditation begleitender und gerichteter sein soll. Das Klangspektrum ist daher weniger obertonreich als bei der Therapieklangschale (nach der Methode Peter Hess), die mit einem bewegteren Klangspektrum und breiter an Obertönen ein weites und offenes Angebot für die Klangmassage und Klangarbeit bietet.


Ort: Untermüli 5, 6300 Zug (3. Obergeschoss bei malxmal)
Telefon 041 711 18 18
Termine in Absprache





Béatrice Moesch - Klangschalenmassage - Telefon +41 41 711 18 18